close

Dining & Bar

Neidig Dining Group
P Kostenloses
Parken

Story

In guter
Nachbarschaft

Ausstellungsgebäude auf der Mathildenhöhe in Darmstadt
Russische Orthodoxe Kirche der hl. Maria Magdalena Darmstadt

Mathildenhöhe, Künstlerkolonie, Hochzeitsturm – das Herz von Darmstadt zeichnet sich durch architektonische Glanzstücke des Jugendstils aus, die mit dem berühmten Namen Olbrich verbunden sind.

In Anlehnung an diesen großen Künstler lädt das „Olbrick“ in urbaner Retrosphäre zu kulinarischen Genüssen, bei denen das Auge mitisst.

Vorbildlich

Ernst-Ludwig-Haus in Darmstadt
1900–1901

Ernst-Ludwig-Haus

Hochzeitsturm in Darmstadt
1907–1908

Hochzeitsturm

Joseph Maria Olbrich

Joseph Maria Olbrich

Joseph Maria Olbrich, an dessen Namen das Olbrick angelehnt ist, wählte um die vorletzte Jahrhundertwende Darmstadt als Experimentierfeld für seine künstlerische Entfaltung. Dabei entstanden neben der Künstlerkolonie weitere Wohn- und Ausstellungsgebäude, die damals ihrer Zeit voraus waren und heute noch dem Herzen von Darmstadt um die Mathildenhöhe seinen einmaligen Charakter verleihen.

Einladend

Beleuchtetes Olbrick Logo am Eingang - Nachtaufnahme
Eingedeckte Tische im Olbrick
2019-2023

Olbrick

In diesem künstlerischen Geist schafft das Olbrick ein Experiment, bei dem höchste Kreativität der modernen gehobenen Küche auf geschmackvoll-exzentrisches Innendesign trifft. Es bietet einen Raum, in dem sich Geschmack und gute Gespräche entfalten können, während das Auge über das avantgardistische Interieur wandert.

Natürlich haben wir einen hohen Anspruch an unsere Speisen und Getränke – das heißt jedoch nicht, dass bei uns piekfeine Etikette angesagt ist. Genießen und genießen lassen, stehen bei uns ganz oben auf der Karte.

"Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen."

– Winston Churchill

Von der Vision
zur Wirklichkeit

Geschäftsführer Maximilian Neidig ist in der kulinarischen Welt bereits weit umhergekommen und schlägt mit dem Olbrick nun einen neuen visionären Weg ein. Mit seinem Namen bürgt er für die hohe Qualität und Kreativität der im Olbrick angebotenen Speisen und Getränkekarte.

Geschäftsführer Maximilian Neidig im Olbrick
Messinggitter im Eingangsbereich

Genussvoll

Golden Brick Drink

Bei uns werden ausschließlich frische Zutaten verwendet. Alle Gerichte werden von unseren renommierten Köchen bis ins letzte Detail inhouse kreiert und zubereitet. Das Olbrick ist nicht auf bestimmte Gerichte festgelegt – klassische Themen werden neu interpretiert und mit exotischen Einflüssen fusioniert.

So gleicht unsere Speise- und Getränkekarte einem dynamischen Kunstwerk, das immer wieder überarbeitet wird, um für neue Überraschungsmomente zu sorgen.

Food&Mood

Gelbe Deckenlampe
Monkfish Sous-vide
Moosdecke und Deckenlampen
24 hour Teriyaki-Brisket
Eingedeckter Tisch im Olbrick - Nahaufnahme
Champagner-Valrhona-Törtchen
Carré d’agneau
Scallop Royal
Sitzplatz im Olbrick - Nahaufnahme
Olbrick Bar

Contact

Dienstag bis Samstag ab 17:30 Uhr geöffnet
Sonntag und Montag Ruhetag

Frankfurter Straße 67

64293 Darmstadt

Kostenloses Parken Impressum & Datenschutz
Sitzplätze im Olbrick

Bitte dreh dein Gerät!

Unsere Seite ist nur im Porträtmodus
zu genießen.

Kostenloses Parken

Für unsere Gäste stellen wir kostenlose Parkplätze im nahegelegenen Parkhaus "Bürgerparkviertel" zur Verfügung. Einfach parken, das Parkticket dem Service übergeben und genießen – den Rest erledigen wir. Die folgende Skizze zeigt dir den Weg:

Karte vom Olbrick und Umgebung